Interview

Na dann, gute Nacht!

Im Gespräch mit Barbara Peintner zum Thema Schlafgesundheit – Gastgeberin im Boutique Biohotel Gitschberg

Wie entstand die Idee, ein bioenergetisches Schlafsystem nahezu im gesamten Hotel umzusetzen?


Mit der Planung für unsere 2025 neu entstandenen Zimmer haben wir uns unwillkürlich auch die Frage gestellt, ob die klassische Hotelbetten-Ausstattung unseren Wertvorstellungen und unserem Anspruch an das Gitschberg als „Ort der besonderen Lebenskraft“ entspricht. Ist es nicht vielmehr die unmittelbare Verbindung zur Natur, die wir hier, 1.400 Meter über dem Alltag, erlebbar und nachhaltig weitergeben wollen? Wer tagsüber draußen in unserer Bergwelt zur Ruhe kommt und Kraft tankt, soll das in gleicher Qualität ebenso im Biohotel Gitschberg auf allen Ebenen genießen.

Der Urlaub als Auszeit und Kraftquell wird oft in Verbindung gebracht mit Wellness, gesunder Bewegung, gesundem Essen. Leider viel zu selten mit einer weiteren, maßgeblichen Säule der Erholung: nämlich dem regenerativen Schlaf. Dabei verbringen unsere Gäste nahezu die Hälfte des Urlaubs in unseren Betten. Das ist doch Grund genug, unser Angebot und nochmal mehr die Zimmerausstattung neu und anders zu denken.
In unserer hektischen und durchweg digital geprägten Zeit kommen viele Menschen schwer zur Ruhe. Studien zeigen, dass über 80% über einen schlechten, gestörten oder unerholsamen Schlaf klagen. Der Urlaub ist wie gemacht dafür, aus dieser mentalen und körperlich fordernden Schleife auszusteigen. Inmitten der Natur das Gedankenkarussell zu beruhigen und sich und seiner Gesundheit mit tiefer Erholung Gutes zu tun. Mit Samina haben wir uns nicht nur ein hochwertiges und natürliches Schlafsystem ins Gitschberg geholt, sondern einen seit über 35 Jahren erfolgreichen Experten zum Thema Schlafgesundheit und Bioenergetischen Schlaf® zum Partner gemacht – weil wir gerne und konsequent für Gutes und für kompromisslose Qualität brennen, haben wir nicht nur die neuen Gitschberg Zimmer, sondern auch unsere Zimmer im Bestand mit dem bioenergetischen Schlafsystem von Samina ausgestattet.

 

Welche Vorteile bringt ein orthopädisch-bioenergetisches Schlafsystem mit sich?


Regeneration passiert bestenfalls im Schlaf, mehr als 90% der körperlichen und geistigen Erholung findet nämlich nachts statt. Der Bioenergetische Schlaf® bezeichnet dabei ein von Prof. Dr. med. Günther W. Amann-Jennson entwickeltes, ganzheitliches und naturkonformes Schlafkonzept, welches verschiedene Aspekte der Schlafbiologie, Orthopädie, Bettklimatologie und Elektrobiologie berücksichtigt. Wir bauen darauf, indem wir in unseren naturnahen Räumen ein gesundes und entstörtes Bioklima schaffen und mit dem Samina Schlafsystem die wertvolle Schlafgesundheit unterstützen. Es funktioniert unabhängig von Gewicht und Körperbau, ist frei von belastenden, synthetischen Materialien sowie Chemikalien und unterstützt die körpereigene Temperaturregulation zusammen mit den Tiefschlafphasen. Die Betten im Gitschberg bestechen durch einen freischwingenden und maximal beweglichen Lamellenrost in unverleimtem Buchenholz, einer punktelastischen Naturkautschukmatratze und einer klimaregulierenden, allergikerfreundlichen Auflage in Schafschurwolle. Diese Kombination sorgt für eine optimale Unterstützung der Wirbelsäule und ein gesundes Bettklima. Die hochwertigen, ergonomischen und allergikerfreundlichen Kissen sowie naturbelassenen Schurwolldecken halten die Körpertemperatur in jeder Schlafphase im optimalen Bereich, sind angenehm wärmend im Winter und kühlend im Sommer.

Was hat es mit den sogenannten „Power Sleeping Rooms®“ auf sich und welche Vorteile bieten sie?


In 16 unserer Zimmer haben wir dem gesündesten, bioenergetischen Schlafsystem noch ein Krönchen aufgesetzt. Diese ausgewiesenen Power Sleeping Rooms® sind zusätzlich mit einer innovativen, medizinischen Erdungsauflage ausgestattet. Als Naturkind und Expertin für Alpines Waldbaden bin ich von der nachhaltig positiven Wirkung des Barfuß Gehens auf unsere körperliche und geistige Gesundheit überzeugt. Und immer wieder aufs Neue fasziniert. So einfach wie genial, in logischer Physik und ohne Hokus Pokus, schafft es die natürliche Verbindung mit der Erde unser Nervensystem zu beruhigen und Anspannungen zu reduzieren. Freie Radikale und entzündliche Prozesse im Körper lassen sich leichter binden, während Immunsystem und Lebenskraft eine nachhaltige Steigerung erfahren.

Mit der Erdungsauflage in unseren 16 Power Sleeping Rooms bringen wir nun ein Stück Natur ins Schlafzimmer. Ähnlich wie beim Barfuß laufen werden über das nächtliche Grounding die Mikrospannungen des Körpers abgeleitet und vor elektromagnetischen Feldern geschützt. Die wissenschaftlich belegte Wirkung auf Schlafqualität, Stressabbau und Durchblutung hilft, die körperliche und seelische Balance nachhaltig zu verbessern. In diesem Sinne wird die Schlaf- und Regenerations-Qualität in den Gitschberg Power Sleeping Rooms® nochmal deutlich gesteigert.

 

Wie wichtig ist gesunder Schlaf für dich ganz persönlich, Barbara?


Auch ich kenne die langen, schlaflosen Nächte, nach denen ich unausgeglichen und mit Verspannungen in den Tag gestartet bin. Gut gebettet, naturnah und geerdet zu schlafen, hat eine völlig neu Qualität in mein Leben gebracht. Darum wünsche ich mir auch für unsere Gäste nichts anderes mehr. Über die Jahre hat sich für mich gezeigt, dass es das Einfache und vor allem Natürliche ist, das mir persönlich am besten tut. Ich habe gelernt, nicht nur für gute Schlafbedingungen und eine gute Schlafhygiene zu sorgen, sondern vor allem um mich herum eine positive Welt zu schaffen, die mich mit guten Gedanken und guten Gefühlen durch den Tag – und auch durch die Nacht - begleitet. Ein wirklich unschätzbar großer Kraftquell! Dazu gibt es einen wunderbaren Spruch: Wer gut schläft, lebt glücklicher. Wer glücklicher ist, schläft besser. Mit Überzeugung haben wir uns diese Worte zum Motto der diesjährigen Gitschberg Achtsamkeitstage im Herbst gemacht. Damit unsere innere und äußere Gesundheit aufblüht, das Glück und der gesunde Schlaf Einzug in unser Leben halten, haben wir zusammen mit erfahrenen Schlafexperten und Resilienztrainern ein Programm für die GLÜCK IN MIR-Tage 2025 geschnürt. Von 19. bis 29. Oktober 2025 ist jeder Tag im Gitschberg gefüllt mit kleinen und großen Impulsen für ein gutes und schlafgesundes Glück.

 

Welche Tipps hast du, um die eigene Schlafhygiene auch im Alltag zu verbessern bzw. gesunden Schlaf auch im Alltag zu erlangen?


Auch hier sind es für mich wieder die einfachen, kleinen Dinge, die das große Gute bewirken. Dass ich den Tag bewusst und gemütlich ausklingen lasse. Mich von Wachmachern und Elektronik frühzeitig verabschiede. Dafür kleine Rituale und ein bisschen entspannende Zeit fürs Ich zelebriere. Mit einem kurzen abendlichen Spaziergang, einem feinen Bad. Ich liebe Kräuter und wohltuende Düfte. Mache mir gerne einen Tee aus Melisse, Hopfen, Lavendel und Kamille und mische mit Bergamotte, Zedernholz und Lavendel ein Aromaöl, das ich auf Schläfen, Handgelenken und Fußsohlen auftrage. In Zeiten, in denen der Alltag fordert und die Welt rundum nicht stillsteht, fällt es mir so bedeutend leichter, zur Ruhe zu kommen. Und wenn es mit dem Durchschlafen mal nicht so wirklich klappt, übe ich mich in Gelassenheit und Vertrauen. Denn Nichtschlafen bedeutet immer noch Ruhen, solange man sich selbst nicht mit unnötigen Gedanken und Stundenzählen unter Druck setzt.